Im vergangenen Jahr entstanden viele Artikel zur digitalen Transformation und den neuen Technologien in der Telekommunikationsbranche. Ich möchte jedoch einen Schritt zurückgehen und die digitale Transformation aus einer eher geschäftlichen Perspektive betrachten.

Viele Artikel haben die digitale Transformation als die vierte industrielle Revolution eingestuft. Märkte, Kunden aber auch Lieferanten werden große Veränderungen mit der Einführung der digitalen Technologie spüren.

Diese Veränderungen bieten Unternehmen enorme Möglichkeiten, um beispiellose Wachstumsraten zu erzielen. Dies zeigt sich in großen Unternehmen ebenso wie in kleinen Unternehmen, die sich innerhalb kürzester Zeit auf unglaubliche Grenzen ausdehnen. Es gibt diejenigen, die sich fragen, ob Unternehmen und Organisationen, die ihre digitale Transformation noch nicht begonnen haben, in der Lage sein werden, ihre Position innerhalb dieser vierten industriellen Revolution zu behaupten. Diese Behauptung scheint ziemlich drastisch zu sein, aber ratsam ist es, dass alle Unternehmen und Organisationen ihre digitale Transformation eher früher als später beginnen. Es ist nicht zu spät!

Was sind also die wichtigsten Punkte, die neben dem technologischen Wandel von Unternehmen und Organisationen unbedingt beachtet werden müssen? Alles zu erwähnen würde einige Zeit und eine lange Erklärung erfordern, aber vielleicht hier ein paar wichtige Punkte.

Firmenmodell in die digitale Zukunft bringen

 

Unternehmen müssen ihre digitalen Geschäftsmodelle identifizieren und entwickeln, von denen sie glauben, dass sie die Modelle sind, die am besten zu ihrem Unternehmen passen. Sobald dies geschehen ist, muss das Betriebsfirmenmodell vollständig in die neue digitale Umgebung umgewandelt werden. Ein weiterer Punkt ist, in der Lage zu sein, so viele Daten wie möglich aus Ihrem Unternehmen zu extrahieren, um sie zu analysieren und dann schnelle Entscheidungen in Bezug auf Ihr Unternehmen zu treffen.

Erhöhen Sie die Ausgaben für Sicherheit

 

Einige sagen sogar, dass sich die Sicherheitsausgaben im derzeitigen Durchschnitt verzehnfachen sollten. Wenn Sie nur auf den Markt schauen, mit den drastischen Auswirkungen, die die Ransomware-Attacken wie WannaCry auf so viele Unternehmen und Organisationen haben, werden Sie verstehen, warum von solch einem hohen Sicherheitsaufwand zu sprechen ist. Der Aufbau digitaler Arbeitskräfte ist von entscheidender Bedeutung. Sowohl die derzeitigen Arbeiternehmer sollten geschult als auch neue, digital orientierte Millennials in das Unternehmen integriert werden.

Ist es zu spät?

 

Nach diesen Hauptpunkten gehe ich nun auf das Problem zurück, das ich am Anfang erwähnt habe. Ob es zu spät ist, um mit der digitalen Transformation zu beginnen, und darüber hinaus, wie traditionellere etablierte Unternehmen diese vierte industrielle Revolution überleben werden. Es ist ziemlich klar, dass einige neue Startups sehr gut positioniert sind, wenn sie als digital orientierte Unternehmen gestartet sind. Die bereits bestehenden etablierten Unternehmen verfügen jedoch über viele Vermögenswerte, die nicht als geringfügig angesehen werden können. Marke, Verkaufsnetzwerke, Vertrieb, Erfahrung, etc. Daher haben beide Arten von Unternehmen ihre Vermögenswerte und wenn sie sie richtig ausspielen, werden sie in der Lage sein, durch diese Werte zu wachsen.

Wie in diesem Post erklärt wurde, geht es bei der digitalen Transformation darum, ein Unternehmen digital in allen Bereichen und Abteilungen zu transformieren, vom Vorstandszimmer über den Betrieb bis hin zu Marketing, Personalwesen usw.. Es wird definitiv Unternehmen geben, die die neue Technologie nicht als Kostenfaktor sehen, aber als Mittel zur Schaffung von unternehmerischem Reichtum und Ressourcen. Diese Unternehmen werden innerhalb dieser vierten industriellen Revolution am weitesten kommen.

Wir von der Teldat Group sind davon überzeugt, dass dies eine gewinnbringende Beteiligung sein wird. Deshalb haben wir so viel in das neue SD-WAN-Konzept investiert, das hilft Unternehmen oder eine Organisation, digital in die Zukunft zu transformieren.

Javier García Berjano Online- und Corporate-Marketing-Manager bei Teldat.