Die All-IP Umstellung liegt zwar in den letzten Zügen, aber noch sind bei weitem nicht alle Anschlüsse migriert. Gerade die deutschen Arztpraxen sehen sich 2018 und 2019 mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. So sind Lösungen gefragt, bei der Ärztinnen, Ärzte & ArzthelferInnen trotz All-IP Umstellung weiterhin auf das Medium Fax setzen können. Da die deutsche Telekom dieses Jahr das öffentliche Telekommunikationsnetzwerk von ISDN auf All-IP umstellt, werden viele Arztpraxen Nachbesserungen an ihrer aktuellen IT-Infrastruktur vornehmen müssen.

Doch dadurch haben Ärzte auch die Gelegenheit, ihre aktuelle IT-Infrastruktur auf den Prüfstand zu stellen und zu modernisieren. Auch die Effizienz der internen Kommunikation gewinnt zunehmend an Bedeutung. Je besser diese künftig wird und je enger die verschiedenen Prozesse im Unternehmen miteinander verzahnt werden, desto einfacher gestalten sich die täglichen Arbeitsprozesse und desto mehr Zeit bleibt für die eigentliche Patientenbetreuung.

Abrechnung gegenüber Krankenkassen

 

Das Medium Fax ist in den meisten Arztpraxen nach wie vor das bevorzugte Kommunikationsmedium. Neben seinem Status als gerichtsfestes Dokument ist es auch für die Abrechnung gegenüber Krankenkassen zugelassen. Daher wird es in den kommenden Jahren weiterhin relevantes Kommunikationsmedium bleiben. Im Zuge der Umstellung auf All-IP ist es für jede Arztpraxis ratsam zu prüfen, ob die aktuelle Faxlösung auch nach der All-IP Umstellung verwendet werden kann.

Moderne Software ist heute in der Lage, verschiedene im Alltag verwendete Kommunikationswege in einer einzigen Anwendung zu vereinen. Sei es das ein- oder ausgehende Telefonat, eine E-Mail, ein Fax oder die Möglichkeit jederzeit via Chat eine kurze Rückfrage zu stellen – Ihren Mitarbeitern und Ihnen stehen direkt vom PC aus alle Optionen zur Verfügung, um schnell und reibungslos zu kommunizieren.

Viele Arztpraxen nutzen Patientenprogramme, die täglich zur Anwendung kommen. Werden diese mit einer Kommunikationssoftware verzahnt, entstehen weitere Mehrwerte für Ärzte und Mitarbeiter. So werden bereits bei Anrufeingang wichtige Patienteninformationen aus den vorhandenen Datenbanken angezeigt, wie z. B. der letzte Praxisbesuch. Der Mitarbeiter kann, dank der Verzahnung mit den verwendeten Patientenprogrammen, auch direkt aus dem Telefonat heraus mit nur einem Klick in ein anderes Programm wechseln. So kann er z. B. die Stammdaten des Patienten bearbeiten, kontrollieren wann die letzte Impfung war oder einen Termin zur Vorsorge oder Nachuntersuchung vereinbaren.

Um auch nach der Umstellung auf All-IP reibungslos weiter auf gewohnte Kommunikationswege via Internet, E-Mail, Fax und auch Telefonie zugreifen zu können, sollten Ärzte prüfen, ob die in Ihrer Arztpraxis verwendeten Dienste wie z. B. die Telefonielösung bereits All-IP fähig sind. Ist dies der Fall, so ist Ihre Arztpraxis bereits für die Zukunft sicher aufgestellt. Ist dies jedoch nicht der Fall, bietet Ihnen bintec elmeg verschiedene Möglichkeiten, Ihre vorhandene Kommunikationslösung All-IP fähig zu gestalten.

WLAN-Gastzugang als Patientenservice

 

Was Hotels, Cafés und Krankenhäuser schon lange als zusätzlichen Service anbieten, wird daher zunehmend auch für Arztpraxen interessant: ein WLAN – Gastzugang für Patienten, also die Möglichkeit, über einen drahtlosen Zugang der Praxis ins Internet zu gehen. Viele Patienten haben zwar ein mobiles Datenvolumen über ihren Mobilfunkvertrag – je nach Lage der Praxis kann der Empfang im Wartezimmer aber unzureichend sein. Zudem ist die Nutzung eines WLAN für Patienten kostenlos. Für eine Patientin, die Nachrichtenseiten studieren oder ihre E-Mails beantworten kann, vergeht zudem auch eine längere Wartezeit schneller, und das Personal an der Anmeldung kann seiner Arbeit ungestört nachgehen, statt sich mit Beschwerden zu befassen und Wartende zu beschwichtigen.

Patienten modern informieren

 

Ihre Patienten verlangen heute mehr Informationen und fragen Leistungen gezielter nach. Zusatzoptionen wie Wartezimmer-TV oder eine zentral programmierbare digitale Anzeige vor Behandlungsräumen werden immer mehr gewünscht. Einige Angebote können auch Marketing-Instrumenten werden. Ein Startbildschirm, der nach Wunsch gefüllt werden kann: mit Hinweisen zur Praxisorganisation, saisonalen Informationen (Reisemedizin, Grippeimpfung) oder der Darstellung von Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) beinhalten. Dies kann auch zur Refinanzierung der Kosten führen.

Mit entsprechenden Animationsfilmen im TV-Wartezimmer bietet der Arzt seinen Patienten fundierte und moderne Informationen und erleichtern so das Arzt-Patientengespräch.

Bedarfsorientierte Lösungen

 

Bedarfsorientierte Telefonie – und Softwarelösung sollen Arztpraxen einen kostengünstigen und reibungslosen Umstieg auf  All-IP gewährleisten. Um unsere Partner bei der gezielten Ansprache von Arztpraxen zu unterstützen, bieten estos und bintec elmeg ab sofort eine umfassende Kampagne an. Registrierte bzw. zertifizierte estos und bintec elmeg Partner können sich dabei als Kampagnen-Partner anmelden und profitieren von einer direkten Weitergabe potentieller Kunden sowie umfassenden Werbemaßnahmen. Weitere Informationen und die Anmeldung für interessierte Partner finden Sie auf: https://www.estos.de/arztpraxis

 

Frank Auer – Marketing Manager für den Bereich Print und Online bei der bintec elmeg GmbH