Wir alle sollten uns darin einig sein, dass der technologische Wandel in unserer Gesellschaft und in der globalisierten Welt mit jedem Jahr greifbarer wird. Technologie ist nicht nur die Quelle der Beschleunigung des Wandels, sondern verändert und entwickelt sich sprunghaft.

Wenn wir auf das Jahr 2017 zurückblicken, konnten wir feststellen, wie der Technologieeinsatz und die digitale Transformation in allen Sektoren als Schlüsselfaktoren sichtbar wird.  2018 wird die Sichtbarkeit deutlich zunehmen.

Daniel Newman, Analyst beim Forbes Magazin, prognostiziert für 2018 bestimmte Technologietrends. Der Haupttrend, den er identifiziert und von dem er glaubt, dass er alle anderen beeinflusst, ist die Entwicklung und der Ausbau des Internets der Dinge (IoT). Und obwohl wir von den 200 Milliarden Smart-Geräten, die Intel für 2020 vorausgesagt hat, noch weit entfernt sind, gehen wir sicherlich in diese Richtung. Das würde bedeuten, dass es 26 Smart-Geräte pro Person geben wird, von denen 40,2% in der Geschäftsumgebung verwendet werden.

Unter dem Einfluss des IoT sieht Newman für 2018 drei Haupttrends:

Die Macht der Analytik

Die immense Datenmenge, die das IoT sammeln und bereitstellen kann, ist der Grund, warum Unternehmen mehr an die revolutionäre Kraft und Nutzung dieser Daten glauben. Ihr Einsatz wird es Unternehmen ermöglichen, effizienter und rentabler als je zuvor zu arbeiten. Mit Analytik  können Unternehmen neue Informationsquellen anzapfen. Tech-Giganten erhöhen ihre Investitionen in Analytik, und dieser Trend wird sich voraussichtlich 2018 fortsetzen, wenn andere Unternehmen dem Beispiel folgen.

Die Entwicklung von Edge Computing

Dieses Modell, bei dem Daten, Verarbeitungen und Anwendungen in Geräten am Rand des Netzwerks konzentriert sind, anstatt vollständig in der Cloud zu existieren, kommt 2018 auf den Markt. Es erfüllt damit die wachsende Nachfrage nach IoT-Geräten.  Die von diesen Geräten gesammelten Daten werden lokal verarbeitet, ohne die Cloudlösung. Für Daniel Newman ist Edge Computing derzeit und in naher Zukunft die einzige brauchbare Option, um so große Datenmengen zu verarbeiten. Er versichert uns jedoch, dass die wichtigsten und relevantesten Daten weiterhin in die Cloud gesendet werden.

Schneller als je zuvor in Richtung 5G

Seit einiger Zeit ist die 5G-Technologie in aller Munde. Die Winterolympiade in Pyeongchang, Südkorea, ist  die erste “5G – High-Tech Veranstaltung”. Mit der Menge an Daten, die vom Internet der Dinge produziert werden, wäre es tatsächlich unrealistisch, etwas anderes als die Entwicklung und Implementierung der 5G-Technologie in Erwägung zu ziehen. Trotzdem müssen wir noch etwas warten. Die 5G – Technologie wird uns in diesem Jahr nicht sofort zur Verfügung stehen. Vorerst müssen wir uns mit dem aufstrebenden Gigabit LTE begnügen, dem Sprungbrett zwischen aktuellem LTE und 5G.

Begleitend zu den vom IoT beeinflussten Trends werden wir auch feststellen, dass Künstliche Intelligenz zum Normal- oder Virtual-Reality-Fieber wird und durch Augmented Reality ersetzt wird.

Im Hause bintec elmeg / Teldat  verfolgen wir die technologischen Trends sehr genau und entwickeln Produkte, die den neuen Anforderungen gerecht werden.

 

Autor: Alicia Ruppel
Alicia ist Soziologin und gehört zur Corporate Marketing Abteilung von Teldat. In dieser Abteilung ist sie unter anderem in den Bereichen Design und Events tätig